
Prävention von Störungen im Training
In dieser Folge geht es um die Prävention von Herausforderungen während der Konzeption und Durchführung von Trainings. Die Gastgeber diskutieren verschiedene Präventionsstrategien, wie zum Beispiel das Gedankenlesen, das Erkennen von Störungen im Raum und das Setzen von Spielregeln. Sie betonen die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung und Auftragsklärung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Außerdem sprechen sie über die Rolle der Interventionen während des Trainings, um Störungen zu behandeln und zu lösen. Am Ende sprechen sie über die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und der Reflexion, um sich selbst weiterzuentwickeln und zukünftige Herausforderungen besser zu bewältigen.