Dein Traumtraining
Shownotes
Traumtrainings – Wie sehen sie aus und wie kommen wir ihnen näher?
Gibt es das perfekte Training? Und wenn ja, wie sieht es aus? In dieser Folge sprechen Sabine und Jürgen über Traumtrainings – Seminare, die genau das bieten, was Trainer:innen und Teilnehmende sich wünschen. Doch was macht ein Training wirklich traumhaft?
Darüber sprechen die zwei:
Welche Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass ein Training als ideal empfunden wird?
Warum sind Raum, Atmosphäre und Teilnehmer:innen mindestens genauso wichtig wie die Inhalte?
Wie finden Trainer:innen heraus, was sie wirklich wollen – und was ihre Teilnehmenden brauchen?
Warum ist es so wichtig, sich große Ziele zu setzen und zu träumen?
Welche Rolle spielt die eigene Weiterentwicklung in diesem Prozess?
Sabine und Jürgen nehmen dich mit in ihre Überlegungen über das ideale Training, teilen ihre eigenen Träume und geben Impulse, wie du deine Seminare noch näher an dein Wunschbild bringen kannst. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Purpose und Utopien im Training.
Mit dem Teil »Klug geschwätzt« nutzt du die Logischen Ebenen von Robert Dilts um Dein eigenes Traum-Trainings-Bild zu gestalten. Setze einen Kontrapunkt zur Routine.
Hör rein und lass Dich inspirieren, damit du dein Training mehr und mehr zum Traumtraining machst!
Dream on
Sabine und Jürgen
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.PPS: Wir freuen uns über deine Bewertung – Sterne helfen, den Podcast sichtbarer zu machen!
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/Zur Trainerausbildung geht’s hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/
Schreib uns unter podcast@bridgehouse.de
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-SeegerMusik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, <hejfelix.com>Fotos: Uwe Klössing, <personalbrandingcompany.de>
Neuer Kommentar