Alle Episoden

Methoden im Training

Methoden im Training

52m 56s

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen verschiedene Methoden des Lernens und Trainings. Sie beleuchten die Bedeutung des Scheiterns als Lernmethode, die Vielfalt der Lehrmethoden und die Rolle der Neugier im Lernprozess. Zudem wird eine strukturierte Herangehensweise an Lernphasen vorgestellt, die es ermöglicht, effektiver zu lernen und zu lehren.

Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung des aktiven Zuhörens und den Einsatz von Rollenspielen als effektive Trainingsmethoden. Zudem diskutieren Sabine und Jürgen verschiedene Techniken der Seminargestaltung, insbesondere im Kontext des Transfers von Know-how in die Praxis. Sie beleuchten die Bedeutung von kreativen Ansätzen, um den Lernprozess zu unterstützen und die Effektivität...

Relevanz im Training

Relevanz im Training

50m 27s

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die zentrale Rolle von Relevanz im Lern- und Trainingsprozess. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, dass Teilnehmende die Inhalte als relevant empfinden, um einen echten Transfer des Gelernten in die Praxis zu ermöglichen. Anhand von Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigen sie auf, wie Trainer Relevanz schaffen können und welche Herausforderungen dabei auftreten können.

Jürgen und Sabine diskutieren die Bedeutung von Werten und Emotionen im Lernprozess. Sie beleuchten, wie emotionale Beteiligung und die Haltung der Lernenden den Transfer von Wissen beeinflussen.

Zudem wird die Rolle der Selbstwirksamkeit hervorgehoben und die Notwendigkeit, Relevanz kontinuierlich zu...

KI meets Rollenpiele

KI meets Rollenpiele

46m 2s

In dieser Diskussion wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Training und insbesondere in Rollenspielen beleuchtet.

---
Das Thema live:
Sabine erlebst Du live am **27. und 28. März 2025 in Berlin** beim Trainerkongress https://www.trainer-kongress-berlin.de/rollenspiel-meets-ki/
---

Jürgen und Sabine erörtern die rasante Entwicklung von KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Trainingskontext. Sabine teilt ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Rollenspielen und betont die Bedeutung der Trainerrolle und des inhaltlichen Wissens sowie des Prompt-Know-hows bei der effektiven Nutzung von KI. Die Herausforderungen der Technologie werden angesprochen, ebenso aber die vielversprechenden Zukunftsperspektiven für den Einsatz von KI im Training - vor allem zur Sicherung...

Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen

Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen

44m 48s

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen und Updates in der Trainer- und Führungskräfteentwicklung. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Aktualisierung von Konzepten und Methoden verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf SMART-Ziele und die Flexibilität, die in der heutigen schnelllebigen Welt erforderlich ist. Die Diskussion umfasst auch den Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen und die Rolle von Feedback in diesem Prozess. In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Bedeutung von SMART-Zielen und deren Anwendung in der Praxis. Sie reflektieren über die Notwendigkeit, Ziele nicht nur messbar, sondern auch motivierend zu gestalten. Zudem wird...

Co-Trainieren

Co-Trainieren

54m 20s

In diesem Gespräch diskutieren Jürgen und Sabine die Herausforderungen und Chancen des Co-Trainings. Sie beleuchten, wann Co-Training effektiv ist, die Balance zwischen Geben und Nehmen auf der Bühne, den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und die Bedeutung von Vorbereitung und Absprachen. Zudem wird die Rolle von Wettbewerb und Storytelling im Training thematisiert, um die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Herausforderungen und Chancen im Co-Training. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Präsenz, Feedback und Unterstützung, sowie die Rolle von Werten und Erfahrungen im Training. Die beiden Trainer teilen persönliche Erlebnisse und reflektieren über die Bedeutung von...

Dein Traumtraining

Dein Traumtraining

38m 20s

Was Leichtes, Fröhliches, Schönes als Gegenmassnahme zum Blick auf's Schwierige, Kritische gefällig? In dieser Folge geht es darum, wie Du Deinem Traumtraining näherkommen kannst. Jürgen und Sabine diskutieren, wie sie ihre Trainingsumgebung gestalten und welche Menschen sie um sich haben möchten. Sie sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu erlauben zu träumen und sich Ziele zu setzen. Sabine betont die Bedeutung von gründlicher Arbeit und der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Jürgen träumt von einem intensiven zweiwöchigen Training, während Sabine ihre Erfüllung aus langfristiger Veränderungen holt. Die beiden diskutieren auch die Herausforderungen, die mit bestimmten Trainingszielen einhergehen können. In...

Akquise

Akquise

52m 0s

In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Herausforderungen und Strategien der Akquisition im Trainings- und Coaching-Bereich. Sie beleuchten die Bedeutung von Selbstvermarktung, Empfehlungen und Netzwerken sowie persönlichen Erfahrungen mit Kaltakquise. Die beiden teilen ihre Ansichten über die Motivation hinter der Akquise und die verschiedenen Ansätze, die Trainer und Coaches nutzen können, um erfolgreich Kunden zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Herausforderungen und Strategien der Akquise in der heutigen Zeit. Sie beleuchten die Bedeutung von Empfehlungen, Netzwerken und der eigenen Positionierung, während sie auch die Schwierigkeiten der Selbstständigkeit ansprechen. Zudem wird die Rolle von Probe- und...

Resonanz - Der Schlüssel zu effektivem Lernen

Resonanz - Der Schlüssel zu effektivem Lernen

52m 5s

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von Resonanz im Lernprozess. Sie beleuchten, wie Rückmeldungen und die Schaffung hochresonanter Lernumgebungen entscheidend für den Lernerfolg sind. Zudem wird die Rolle von Resonanz bei Kindern und deren Bedürfnis nach Rückmeldungen thematisiert. Praktische Ansätze zur Förderung von Resonanz werden ebenfalls vorgestellt. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von Resonanz im Lernprozess und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Sie beleuchten, wie das Umfeld und die Lernkultur in Unternehmen die Resonanz beeinflussen und welche Rolle Coaching und Training dabei spielen. Zudem wird die Definition von Resonanz und deren Auswirkungen...

Geschichten, die bewegen

Geschichten, die bewegen

51m 46s

Was macht eine gute Geschichte aus und warum faszinieren uns Storys schon seit Jahrtausenden? In der neuen Folge von "Learn, Unlearn, Repeat" sprechen Sabine und Jürgen über die zentrale Rolle von Geschichten in unserem Alltag und in Trainings. Dabei erklären sie, wie Storytelling Emotionen weckt, Inhalte verankert und sogar unser Verhalten beeinflusst.

Besonders spannend ist der Teil in der Rubrik "Klug geschwätzt", wo Jürgen das "Success"-Muster vorstellt. Dieses hilft, Geschichten klar und einprägsam zu strukturieren und kann Trainer:innen dabei unterstützen, ihre Inhalte effektiver zu vermitteln. Jürgen gibt hier viele Beispiele und zeigt, wie wichtig es ist, Geschichten authentisch zu erzählen...

Teilen

Teilen

42m 18s

In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Bedeutung des Teilens unter Trainern, die Herausforderungen und Vorteile des Austauschs von Wissen und Materialien sowie die ethischen und wirtschaftlichen Aspekte des Teilens. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die Rolle von Vernetzung und die Wichtigkeit von Fairness und Wertschätzung im professionellen Umfeld. Zudem wird die Bedeutung von Technologie und Workshops für den Austausch von Ideen und Inspiration hervorgehoben.