Alle Episoden

Lernen lernen

Lernen lernen

50m 32s

Wissen ist immer verfügbar. Welche Rolle spielen wir Trainer:innen küfntig beim Abenteuer Lernen?
Als Trainer:in oder Lehrende:r begleitest Du Menschen beim Lernen – aber wie gelingt das in einer Welt voller KI, YouTube-Tutorials und Dauer-Distraktion?

Sabine und Jürgen liefern Dir Impulse, mit denen Du Lernprozesse anders gestaltest – emotionaler, wirksamer, nachhaltiger.

Diese Folge gibt Dir:

- Drei Perspektiven auf Lernen: mental, methodisch, im Transfer
- konkrete Ideen, wie Du Lernblockaden erkennst und auflöst
- Neue Denkanstöße für Zielsetzung jenseits von SMART

Ein inspirierender Deep Dive für alle, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Lernfähigkeit fördern wollen. Mit einem "klug geschwätzt"...

Flying Wheels in der Weiterbildung

Flying Wheels in der Weiterbildung

45m 59s

„Manchmal hätte ich gern mein Facebook-Leben.“ – Dieser Satz bringt auf den Punkt, wie stark der Druck zur Selbstoptimierung geworden ist. Sabine und Jürgen tauchen in dieser Folge in die Dynamik sogenannter Flying Wheels ein – Entwicklungen, die sich gegenseitig antreiben und so neue Lernbedarfe in der Weiterbildungsbranche erzeugen.

Sie sprechen über Resilienz, Lernflexibilität, Plausibilitätsprüfung, psychologische Sicherheit und neue Formate wie „Strengthen Yourself“. Und sie fragen: Wie bleibt man stark, wenn sich alles ständig verändert? Welche Fähigkeiten brauchen wir wirklich – jetzt und in Zukunft?

Eine Einladung zum Perspektivwechsel – und zur bewussten Balance zwischen Selbststärkung und Miteinander.

Lass Dich...

Psychologische Sicherheit im Seminarraum

Psychologische Sicherheit im Seminarraum

48m 10s

Manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um Vertrauen in einer Gruppe wachsen zu lassen – oder eben zu verlieren. Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel, damit Lernen wirklich gelingt und Teilnehmende sich zeigen, ausprobieren und Fehler als Chance begreifen. In dieser Episode gehen wir der Frage auf den Grund, was Trainer:innen ganz konkret tun können, um diese besondere Atmosphäre im Seminarraum zu schaffen: Von sinnvollen Vorstellungsrunden, dem bewussten Umgang mit Hierarchien bis hin zum eigenen Trainerverhalten und zur Kunst, wertungsfrei und offen zu agieren. Persönliche Erfahrungen und Tipps aus unserer Praxis zeigen, wie viele kleine Puzzleteile nötig sind, um echten Safe...

Future Skills in der Erwachsenenbildung

Future Skills in der Erwachsenenbildung

50m 53s

»Wie bleibe ich relevant, wenn sich alles ändert?« Diese Frage stellen sich viele von uns Trainer:innen, Referent:innen, Lehrenden. Und genau da steigen wir ein: in die wiederkehrenden Muster großer Umbrüche. Von der Digitalisierung über Agilität bis hin zur aktuellen KI-Welle – als Trainer:innen haben wir, Jürgen und Sabine, viele solcher Transformationen erlebt. Und sie bieten erstaunlich ähnliche Herausforderungen und Chancen.

Was also können wir aus früheren Disruptionen für den Umgang mit KI & Co. lernen? Wie gelingt es uns, schnell in eine aktive Rolle zu kommen, statt abzuwarten oder abzulehnen? Und was bedeutet das konkret für Deine Trainingsarbeit? Gemeinsam reflektieren...

Regeneration als Trainer:in

Regeneration als Trainer:in

48m 51s

»Ich will einfach nur ein Brot, ein Stück Käse und den Wein des Vergessens.« So beschreibt Jürgen einen dieser Momente der Müdigkeit nach intensiven Seminartagen. Kein schlechter Ansatz ;) - doch was hilft wirklich, wenn der Akku leer ist? Wir,
Sabine und Jürgen von BRIDGEHOUSE, sprechen offen über die besondere Art von Erschöpfung, die der Beruf als Trainer:in, Referent:in, Seminarleiter:in mit sich bringt. Und, vor allem, spreche wir über Wege der echten Regeneration.

In dieser Episode bekommst Du praktische Tipps und ehrliche Einblicke: Wie gelingt es, Dein Gedankenkarussell zu stoppen, Emotionen loszulassen und Dich wirklich zu erholen? Warum sind Achtsamkeit,...

Ausschreibungen und Pitches

Ausschreibungen und Pitches

44m 0s

»Für Dich haben wir heute kein Foto« – so fühlt es sich manchmal an, wenn Du als Trainer\:in durch ein Ausschreibungsverfahren gehst. Wie Du mit den Tücken solcher Prozesse souverän umgehst, darüber sprechen Sabine und Jürgen in dieser Episode – mit viel Erfahrung, einer guten Portion Selbstironie und handfesten Tipps.

Was unterscheidet eine öffentliche Ausschreibung von einem klassischen Pitch? Wie überzeugst Du Entscheider\:innen – auch wenn Dir nur 20 Minuten bleiben? Und was tun, wenn eine Formalie den Traumauftrag platzen lässt?

Sabine und Jürgen geben Einblicke in reale Auswahlprozesse, erzählen von eigenen Pitch-Erlebnissen und zeigen, worauf es wirklich ankommt. Eine...

Serendipity Learning

Serendipity Learning

40m 57s

„Ich wollte eigentlich was ganz anderes – und plötzlich hatte ich gelernt.“ So oder so ähnlich fühlt sich Serendipity Learning an. Aber wie gelingt Lernen durch Zufall? Und lässt sich das überhaupt fördern?

Sabine und Jürgen, widmen sich in dieser Episode dem Konzept des Serendipity Learning – dem Lernen, das nicht geplant war und genau deshalb so wrkungsvoll ist. Sie erzählen von persönlichen Aha-Momenten, vom „Stöbern“ im Training und der Kraft unerwarteter Begegnungen. Dabei geht es auch um die Rolle von Haltung, Aufmerksamkeit und der Gestaltung von Lernräumen.

Was kannst Du tun, damit solche Momente im Leben der menschen, die...

Coach oder Trainerin? Beides.

Coach oder Trainerin? Beides.

52m 4s

»Ich merke oft, wie sich mein Coaching-Handwerkszeug im Seminar ganz natürlich entfaltet.« – sagt Jana Meusel, unser heutiger Gast. Ich, Sabine, spreche mit ihr über die Frage, wie sehr Coaching und Training zusammengehören – und warum es sich lohnt, beide Rollen in der Ergänzung zu betrachten.

Jana bringt ihre langjährige Erfahrung als Coach, Trainerin und Führungskraft mit ins Gespräch – und zeigt, wie Haltung, Methodik und Kommunikation aus dem Coaching Trainings lebendiger, individueller und wirksamer machen. Es geht um Fragetechniken, Raum für Entwicklung, Selbstverantwortung und die Kunst, nicht gleich alles lösen zu wollen. Ein Gespräch voller Impulse für alle, die...

Kurzformate

Kurzformate

34m 25s

„Ich mache nur noch Kurzformate!“ – ist das sinnvoll? Lernsnacks, Nuggets und Mini-Trainingsformate sind im Trend. Aber wie wirksam sind sie wirklich? Und was verlieren wir, wenn wir das Lernen immer weiter verkürzen?

Sabine und Jürgen gehen dem Boom der Kurzformate auf den Grund. Sie tauschen ihre Sichtweisen darüber aus, wo diese Formate im Training tatsächlich einen Mehrwert bieten – und wo sie ihre Grenzen haben. Dabei wird deutlich: Der Wunsch nach Flexibilität und Effizienz ist nachvollziehbar, doch tiefgehendes Lernen braucht mehr als ein paar gute Minuten.

In „Klug geschwätzt“ suchen die beiden nach Studien zur Wirksamkeit von Kurzformaten –...

Improvisationstheater im Training

Improvisationstheater im Training

55m 56s

Was passiert, wenn Improvisation nicht zur Unterhaltung, sondern zum Lernen eingesetzt wird? Dann entsteht eine Trainingsform, die Mut macht, Grenzen sprengt – und nachhaltigen Transfer erzeugt.

Sabine hat diesmal nicht Jürgen an ihrer Seite, sondern Urban Luig, Impro-Schauspieler, Rollenspieler und Trainer. Seit über 25 Jahren bringt Urban seine Bühnenerfahrung in Trainingsräume – und schafft dort Momente, in denen Menschen anders kommunizieren, anders denken und anders wirken. Gemeinsam mit Sabine spricht er über das enorme Potenzial von Improvisation im Businesskontext.

Die beiden diskutieren zentrale Regeln wie „Sag Ja“, „Scheiter heiter“ oder „Lass deinen Partner gut aussehen“ – und wie sich diese...