Methoden im Training

Shownotes

In dieser Episode nehmen Sabine und Jürgen das Thema Methodenvielfalt im Training unter die Lupe. Warum ist Scheitern ein wertvoller Lernmoment? Wie entsteht Neugier als Motor des Lernens? Und was macht eine Methode wirklich wirkungsvoll?

Sabine und Jürgen sprechen über ihre Lieblingsmethoden, die Rolle strukturierter Lernphasen und was eigentlich einen Methoden-Fit ausmacht. Dabei geht es nicht nur um Techniken, sondern auch um Haltung, Humor und Kreativität. Vom Rollenspiel über Impro-Theater bis zum Kramerschen Farbtest – alles ist erlaubt, was Wirkung zeigt.

Im Segment »Klug geschwätzt« gibt's mehr zum Methoden-Fit: Sabine fasst zusammen, wie Lernziel, Zeit, Ressourcen, Risiko, Ethik und Zielgruppe eine Rolle bei der Wahl der passenden Methode spielen.

Na dann, auf geht’s – entdecke neue Perspektiven für dein Training!

Sabine und Jürgen

PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.

PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung, Sterne helfen (bei Spotify neben "Folgen" vergebbar) helfen uns, den Podcast noch mehr Menschen sichtbar zu machen.

Für erfahrene Trainer:innen, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Master Classes https://bridgehouse.de/wp-content/uploads/2024/09/BRIDGEHOUSE_MasterClass_Schwierige_Seminare_meistern_2024_24.pdf

Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/

Zur Trainerausbildung geht's hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/

Schreibe uns unter https://podcast@bridgehouse.de

Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger

Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, hejfelix.com.

Fotos: Uwe Klössing, personalbrandingcompany.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.