Learn, Unlearn, Repeat

Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.

Learn, Unlearn, Repeat

Neueste Episoden

Serendipity Learning

Serendipity Learning

40m 57s

„Ich wollte eigentlich was ganz anderes – und plötzlich hatte ich gelernt.“ So oder so ähnlich fühlt sich Serendipity Learning an. Aber wie gelingt Lernen durch Zufall? Und lässt sich das überhaupt fördern?

Sabine und Jürgen, widmen sich in dieser Episode dem Konzept des Serendipity Learning – dem Lernen, das nicht geplant war und genau deshalb so wrkungsvoll ist. Sie erzählen von persönlichen Aha-Momenten, vom „Stöbern“ im Training und der Kraft unerwarteter Begegnungen. Dabei geht es auch um die Rolle von Haltung, Aufmerksamkeit und der Gestaltung von Lernräumen.

Was kannst Du tun, damit solche Momente im Leben der menschen, die...

Coach oder Trainerin? Beides.

Coach oder Trainerin? Beides.

52m 4s

»Ich merke oft, wie sich mein Coaching-Handwerkszeug im Seminar ganz natürlich entfaltet.« – sagt Jana Meusel, unser heutiger Gast. Ich, Sabine, spreche mit ihr über die Frage, wie sehr Coaching und Training zusammengehören – und warum es sich lohnt, beide Rollen in der Ergänzung zu betrachten.

Jana bringt ihre langjährige Erfahrung als Coach, Trainerin und Führungskraft mit ins Gespräch – und zeigt, wie Haltung, Methodik und Kommunikation aus dem Coaching Trainings lebendiger, individueller und wirksamer machen. Es geht um Fragetechniken, Raum für Entwicklung, Selbstverantwortung und die Kunst, nicht gleich alles lösen zu wollen. Ein Gespräch voller Impulse für alle, die...

Kurzformate

Kurzformate

34m 25s

„Ich mache nur noch Kurzformate!“ – ist das sinnvoll? Lernsnacks, Nuggets und Mini-Trainingsformate sind im Trend. Aber wie wirksam sind sie wirklich? Und was verlieren wir, wenn wir das Lernen immer weiter verkürzen?

Sabine und Jürgen gehen dem Boom der Kurzformate auf den Grund. Sie tauschen ihre Sichtweisen darüber aus, wo diese Formate im Training tatsächlich einen Mehrwert bieten – und wo sie ihre Grenzen haben. Dabei wird deutlich: Der Wunsch nach Flexibilität und Effizienz ist nachvollziehbar, doch tiefgehendes Lernen braucht mehr als ein paar gute Minuten.

In „Klug geschwätzt“ suchen die beiden nach Studien zur Wirksamkeit von Kurzformaten –...

Improvisationstheater im Training

Improvisationstheater im Training

55m 56s

Was passiert, wenn Improvisation nicht zur Unterhaltung, sondern zum Lernen eingesetzt wird? Dann entsteht eine Trainingsform, die Mut macht, Grenzen sprengt – und nachhaltigen Transfer erzeugt.

Sabine hat diesmal nicht Jürgen an ihrer Seite, sondern Urban Luig, Impro-Schauspieler, Rollenspieler und Trainer. Seit über 25 Jahren bringt Urban seine Bühnenerfahrung in Trainingsräume – und schafft dort Momente, in denen Menschen anders kommunizieren, anders denken und anders wirken. Gemeinsam mit Sabine spricht er über das enorme Potenzial von Improvisation im Businesskontext.

Die beiden diskutieren zentrale Regeln wie „Sag Ja“, „Scheiter heiter“ oder „Lass deinen Partner gut aussehen“ – und wie sich diese...