Learn, Unlearn, Repeat

Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.

Learn, Unlearn, Repeat

Neueste Episoden

Lernreisen gestalten

Lernreisen gestalten

45m 39s

»Das Besondere an einer Quest ist, dass du danach ein anderer Mensch bist.« – Wenn Lernen eine Reise ist, dann ist jede Etappe eine Gelegenheit für echten Wandel. Sabine und Jürgen nehmen Dich mit auf eine Tour durch Formate, Transferideen und systemisches Denken in Lernarchitektur.

- Was macht Lernreisen wirkungsvoll – gerade für Soft Skills?
- Welche Rolle spielen Personas, Impulsdichte und die Metapher der Reise für nachhaltiges Lernen?
- Wie gelingt es, Teilnehmende dranzuhalten, Relevanz zu erzeugen und Resonanz zu schaffen?

Freu Dich auf Impulse, Beispiele, Humor und – klar – ein paar liebevoll verpackte Zündkerzen.

Inspirierende Minuten wünschen...

Metaphern im Training

Metaphern im Training

43m 33s

„Kotzende soll man nicht füttern“ – was für ein Satz! Und was für eine kraftvolle Metapher. Genau darum geht's in dieser Folge: Um sprachliche Bilder, die Trainings lebendig, verständlich und erinnerbar machen.

Sabine und Jürgen nehmen Dich mit in die Welt der Metaphern, Parabeln und Analogien. Du erfährst, wie Du passende Bilder findest, welche am besten im Gedächtnis bleiben – und warum Pinguine unter Wasser das perfekte Beispiel für Talente in der richtigen Umgebung sind.

Lass Dich inspirieren, Deine eigene Metaphern-Sammlung zu starten – für Trainings, die im Kopf bleiben.

Inspirierende Minuten wünschen Dir
Sabine und Jürgen

PS: Abonniere den...

Der Glaser-Effekt im Training

Der Glaser-Effekt im Training

40m 52s

»Es muss NOCH besser gehen«. Ein Satz, der vielen von uns vertraut ist.

Aber was, wenn es einfach mal gut genug ist? Sabine und Jürgen tauchen ein in die Feinheiten der Unterschiede zwischen echter Weiterentwicklung und übertriebener Selbstoptimierung. Sie stellen sich die Frage: Unterstützen wir Menschen – oder schüren wir erst die Unzufriedenheit, die wir dann professionell „beheben“?

Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, psychologische Sicherheit, Selbstannahme und den Mut zum Müßiggang. Du bist eingeladen zu refelktieren - wir wünschen uns, dass Du die Episode erelbst als inspirierend, nachdenklich, wohltuend unbequem.

Spannende Minuten wünschen Dir
Sabine und Jürgen

PS: Abonniere den...

Positionierung als Trainer:in

Positionierung als Trainer:in

46m 34s

»Wofür willst du stehen?« Diese Frage kann ganz schön Druck machen – oder ein Kompass für die eigene Verortung als Trainer:in sein.

Sabine und Jürgen sprechen in dieser Folge offen über ihren Weg zur Positionierung als Trainer:innen. Mit innerem Widerstand, falschen Abzweigungen, hilfreichen Bildern und jeder Menge Lernerkenntnisse.

Du bekommst Impulse, wie Du Deine berufliche Identität klarer fassen und glaubwürdig kommunizieren kannst - und trotzdem offen für Entwicklung bleibst. Denn Positionierung ist kein Gefängnis – sondern eine Einladung.

Inspirierende Minuten wünschen Dir
Sabine und Jürgen

PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung....