Learn, Unlearn, Repeat

Profis, die sich mit Lernprozessen, Veränderungsbereitschaft und der Entwicklung neuer Kompetenzen auseinandersetzen, treffen auf eine Welt, die sich dreht – rasanter denn je. Welche Tools, Methoden und wirksamen Konzepte ermöglichen es erwachsenen Menschen, permanent Neues dazuzulernen und Altes zu verlernen? Immer wieder. Überall. Damit beschäftigen sich Business-Trainer:innen, Workshop-Facilitators, Referent:innen, Dozent:innen und Fachtrainer:innen. Aber auch deren Alliierte in Organisationen, allen voran die Mitarbeiter:innen in den Abteilungen People & Development. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde in so kurzer Zeit so viel, so grundlegend verändert und erneuert. Technologien, Prozesse, Formen der Kollaboration, gesellschaftliche und soziale Abkommen. Schon jetzt leben und arbeiten wir in weiten Teilen der Welt vollkommen anders als noch vor zehn Jahren. Sabine Venske-Hess und Jürgen Schulze-Seeger, beide Autoren und Trainerausbilder, sind seit Jahrzehnten Teil dieser Allianz. Sie sprechen in diesem Podcast darüber, was beim Lehren und Lernen funktionieren kann und was eher nicht. Learn, unlearn, repeat - der Podcast für Lernarchitekt:innen und alle die das Lernen leichter, das Verlernen schneller machen wollen.

Learn, Unlearn, Repeat

Neueste Episoden

KI meets Rollenpiele

KI meets Rollenpiele

46m 2s

In dieser Diskussion wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Training und insbesondere in Rollenspielen beleuchtet.

---
Das Thema live:
Sabine erlebst Du live am **27. und 28. März 2025 in Berlin** beim Trainerkongress https://www.trainer-kongress-berlin.de/rollenspiel-meets-ki/
---

Jürgen und Sabine erörtern die rasante Entwicklung von KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Trainingskontext. Sabine teilt ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Rollenspielen und betont die Bedeutung der Trainerrolle und des inhaltlichen Wissens sowie des Prompt-Know-hows bei der effektiven Nutzung von KI. Die Herausforderungen der Technologie werden angesprochen, ebenso aber die vielversprechenden Zukunftsperspektiven für den Einsatz von KI im Training - vor allem zur Sicherung...

Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen

Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen

44m 48s

In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen und Updates in der Trainer- und Führungskräfteentwicklung. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Aktualisierung von Konzepten und Methoden verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf SMART-Ziele und die Flexibilität, die in der heutigen schnelllebigen Welt erforderlich ist. Die Diskussion umfasst auch den Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen und die Rolle von Feedback in diesem Prozess. In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Bedeutung von SMART-Zielen und deren Anwendung in der Praxis. Sie reflektieren über die Notwendigkeit, Ziele nicht nur messbar, sondern auch motivierend zu gestalten. Zudem wird...

Co-Trainieren

Co-Trainieren

54m 20s

In diesem Gespräch diskutieren Jürgen und Sabine die Herausforderungen und Chancen des Co-Trainings. Sie beleuchten, wann Co-Training effektiv ist, die Balance zwischen Geben und Nehmen auf der Bühne, den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und die Bedeutung von Vorbereitung und Absprachen. Zudem wird die Rolle von Wettbewerb und Storytelling im Training thematisiert, um die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Herausforderungen und Chancen im Co-Training. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Präsenz, Feedback und Unterstützung, sowie die Rolle von Werten und Erfahrungen im Training. Die beiden Trainer teilen persönliche Erlebnisse und reflektieren über die Bedeutung von...

Dein Traumtraining

Dein Traumtraining

38m 20s

Was Leichtes, Fröhliches, Schönes als Gegenmassnahme zum Blick auf's Schwierige, Kritische gefällig? In dieser Folge geht es darum, wie Du Deinem Traumtraining näherkommen kannst. Jürgen und Sabine diskutieren, wie sie ihre Trainingsumgebung gestalten und welche Menschen sie um sich haben möchten. Sie sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu erlauben zu träumen und sich Ziele zu setzen. Sabine betont die Bedeutung von gründlicher Arbeit und der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Jürgen träumt von einem intensiven zweiwöchigen Training, während Sabine ihre Erfüllung aus langfristiger Veränderungen holt. Die beiden diskutieren auch die Herausforderungen, die mit bestimmten Trainingszielen einhergehen können. In...